| Die allgemeine rheumatologische Sprechstunde bietet eine umfassende Diagnostik und Behandlung aller Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dazu gehören Erkrankungen der Gelenke, des Rückens, der Muskulatur und der Weichteile.
Mehr zum Thema |
Verantwortliche Kaderärzte Prof. Dr. med. Adrian Ciurea, Leitender Arzt
| Universitätsspital Zürich Klinik für Rheumatologie Etage 4, Empfang D The Circle 59 8058 Zürich-Flughafen | Diese Sprechstunde führen wir an den Standorten Zürich Campus und Zürich-Flughafen durch. |
|
|
| Am Anfang der Diagnose Arthritis steht der Nachweis einer Synovitis, einer Schwellung der Synovialmembran eines Gelenkes. Im Frühstadium ist die diagnostische Zuordnung der Arthritis oft schwierig und die Differentialdiagnose sehr breit. Anamnese, klinische Untersuchung und Zusatzuntersuchungen (Bildgebung inkl. Gelenksonographie, Punktatanalyse, Kapillarmikroskopie, allenfalls Synovialbiopsien) erlauben eine weitere Eingrenzung der Arthritisform.
Mehr zum Thema | Verantwortlicher Kaderarzt Prof. Dr. med. Adrian Ciurea, Leitender Arzt | Universitätsspital Zürich Klinik für Rheumatologie Etage 4, Empfang D The Circle 59 8058 Zürich-Flughafen | Diese Sprechstunde führen wir an den Standorten Zürich Campus und Zürich-Flughafen durch. |
|
|
|
Die rheumatoide Arthritis ist eine der häufigsten und schwerwiegendsten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Unser Angebot umfasst Abklärung, Diagnose- und Prognosestellung, individuell abgestimmte Therapievorschläge, Verlaufskontrollen und Anpassungen der Behandlung, sowie ergotherapeutische Beratungen.
Mehr zum Thema
|
Verantwortlicher Kaderarzt Prof. Dr. med. Adrian Ciurea, Leitender Arzt
| Universitätsspital Zürich Klinik für Rheumatologie Etage 4, Empfang D The Circle 59 8058 Zürich-Flughafen | Diese Sprechstunde führen wir an den Standorten Zürich Campus und Zürich-Flughafen durch. |
|
|
|
Die Spondyloarthritiden umfassen eine Gruppe von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, welche die Wirbelsäule, die peripheren Gelenke und die Sehnenansätze betreffen. Die Spondyloarthritis-Sprechstunde bietet das gesamte Spektrum der Patientenbetreuung von umfassender Diagnostik und Beratung bis zu spezialisierten medikamentösen und physikalischen Therapien.
Mehr zum Thema
|
Verantwortlicher Kaderarzt Prof. Dr. med. Adrian Ciurea, Leitender Arzt
| Universitätsspital Zürich Klinik für Rheumatologie Etage 4, Empfang D The Circle 59 8058 Zürich-Flughafen | Diese Sprechstunde führen wir an den Standorten Zürich Campus und Zürich-Flughafen durch. |
|
|
|
Gezielte Arthrose-Diagnostik unter Einsatz modernster technischer Möglichkeiten je nach individueller Indikation. Massgeschneiderte Beratung und Therapie der Arthrose mit Hilfe von Informationsmaterial, Medikamenten, Hilfsmitteln, Physiotherapie, Ergotherapie und sonografisch oder radiologisch gesteuerten Gelenksinfiltrationen.
Mehr zum Thema
|
Kontaktadressen Universitätsspital Zürich Klinik für Rheumatologie Disposition Gloriastrasse 25 8091 Zürich | Universitätsspital Zürich Klinik für Rheumatologie Etage 4, Empfang D The Circle 59 8058 Zürich-Flughafen | Diese Sprechstunde führen wir an den Standorten Zürich Campus und Zürich-Flughafen durch. |
|
|
|
Kollagenosen sind seltene entzündliche Erkrankungen des Bindegewebes und der Blutgefässe und können mehrere Organsysteme betreffen. Eine Diagnosestellung ist oft anspruchsvoll, da sich die Krankheiten in vielen verschiedenen Facetten präsentieren können.
Mehr zum Thema
|
Verantwortlicher Kaderarzt Dr. med. Mike Becker, Oberarzt
Kontaktadresse UniversitätsSpital Zürich Klinik für Rheumatologie Disposition Gloriastrasse 25 8091 Zürich
|
|
|
|
Die Systemische Sklerose ist eine seltene systemische Autoimmunerkrankung. Die Erkrankung zeigt eine individuell sehr heterogene Ausprägung mit unterschiedlichen Bedürfnissen des einzelnen Patienten. Eine differenzierte Abklärung durch Spezialisten ist deshalb äusserst wichtig.
Mehr zum Thema
|
Verantwortliche Kaderärzte Prof. Dr. med. Oliver Distler, Klinikdirektor, Leiter Sklerodermie-Zentrum
Kontaktadresse UniversitätsSpital Zürich Sekretariat Klinik für Rheumatologie Gloriastrasse 25 8091 Zürich |
|
|
|
Die interdisziplinäre Myopathie-Sprechstunde bietet eine umfassende Diagnostik und Behandlung von entzündlichen Muskelerkrankungen. Unklare Muskelbeschwerden werden in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen des neuromuskulären Zentrums/USZ evaluiert.
Mehr zum Thema
|
Verantwortliche Kaderärztin Dr. med. Stella Mollet, Oberärztin, Leiterin Myopathie-Zentrum
Kontaktadresse UniversitätsSpital Zürich Sekretariat Klinik für Rheumatologie Gloriastrasse 25 8091 Zürich |
|
|
|
In der regulären Sprechstunde für Vaskulitis werden alle Patienten mit Vaskulitiden abgeklärt und behandelt. Patienten, die an komplexen Organbeteiligungen leiden und die daher die Evaluation durch zusätzliche Fachdisziplinen benötigen, werden im Rahmen der interdisziplinären Sprechstunde für Kollagenosen und Vaskulitiden gesehen.
Mehr zum Thema
|
Verantwortlicher Kaderarzt Dr. med. Mike Becker, Oberarzt
Kontaktadresse UniversitätsSpital Zürich Klinik für Rheumatologie Disposition Gloriastrasse 25 8091 Zürich
|
|
|
| Wenn Sie einen Patienten mit einer entzündlichen Systemerkrankung haben, besteht die Möglichkeit, diesen Fall einem Board von kompetenten Fachspezialisten des USZ vorzustellen. Sie können einen Patienten anmelden und gerne persönlich teilnehmen den Patienten in Ihrer Abwesenheit besprechen und sich die Beurteilung und unsere Vorschläge mitteilen lassen oder dank eines Videokonferenzsystems online live teilnehmen. Zur technischen Hilfestellung kontaktieren wir Sie erstmals nach Erhalt Ihrer Anmeldung und dann 30 Minuten vor Beginn des Boards.
| Kontaktadresse UniversitätsSpital Zürich Klinik für Rheumatologie Sekretariat PD Dr. med. Britta Maurer Gloriastrasse 25 8091 Zürich |
|
|
|
Umfassende Diagnostik von Osteoporose sowie weiteren Knochenerkrankungen mittels gezielter Anamnese, klinischer Untersuchung, Labor und Osteodensitometrie (Dual-X-Ray-Absorptiometry). Wir verfügen über ein modernes Knochendensitometer mit der Möglichkeit der gleichzeitigen Wirbelfrakturdiagnostik (Vertebral Fracture Assessment) und Messung der Körperzusammensetzung (Fettmasse / Knochenmasse / Magermasse). Weitere Bildgebung je nach Bedarf (konventionelles Röntgen, MRI) am Institut für diagnostische Radiologie im Hause. Beratung bezüglich allgemeiner Prävention, Ernährung, Physiotherapie, medikamentösen sowie nicht-medikamentösen Therapieformen. Bei Bedarf Durchführung der parenteralen Therapien. Mehr zum Thema
|
Verantwortliche Kaderärztin Dr. med. Diana Frey, Oberärztin
Kontaktadresse UniversitätsSpital Zürich Klinik für Rheumatologie OsteoporoseZentrum Gloriastrasse 25 8091 Zürich |
|
|
| Hier entsteht die Webseite zum Rückenzentrum. |
|
|
Mittels moderner Videokapillarmikroskopie werden die Kapillardichte, Mikroblutungen, Kapillarneubildungen (pathologische Angiogenese) und Kapillardilatationen beurteilt und dokumentiert. Die Kapillarmikroskopie weist insbesondere bei Systemischer Sklerose, Dermatomyositis und anti-U1-RNP-positiver Mischkollagenose spezifische Veränderungen auf. Mehr zum Thema Verantwortlicher Kaderarzt PD Dr. med. Britta Maurer, Leitende Ärztin
|
Standort Bildiagnostik Wollishofen Die Kapillarmikroskopie kann neu auch hier durchgeführt werden. Die Befundung erfolgt durch die Klinik für Rheumatologie USZ. Tel: +41 44 220 10 70 Online-Anmeldung Kontaktadresse Bilddiagnostik Wollishofen Seestrasse 325 8038 Zürich Wollishofen Weitere Informationen |
|
|
|
Mittels Ultraschall können Gelenke, Sehnen und Bänder strahlungs- und schmerzfrei auf entzündliche oder degenerative Veränderungen untersucht werden.
Mehr zum Thema
|
Verantwortliche Kaderärzte KD Dr. med. Sandra Blumhardt, Oberärztin, SGUM-Tutorin Dr. med. Martin Toniolo, Oberarzt, SGUM-Tutor Dr. med. Rapahel Micheroli, Oberarzt, SGUM-Tutor
| Universitätsspital Zürich Klinik für Rheumatologie Etage 4, Empfang D The Circle 59 8058 Zürich-Flughafen | Diese Sprechstunde führen wir an den Standorten Zürich Campus und Zürich-Flughafen durch. |
|
|
|
Osteodensitometrie (Knochendichtemessung; Dual-X-Ray-Absorptiometry) mittels einem modernen Knochendensitometer mit der Möglichkeit der gleichzeitigen Wirbelfrakturdiagnostik (Vertebral Fracture Assessment) und Messung der Körperzusammensetzung (Fettmasse / Knochenmasse / Magermasse). Mehr zum Thema
|
Verantwortliche Kaderärztin Dr. med. Diana Frey, Oberärztin
Kontaktadresse UniversitätsSpital Zürich Klinik für Rheumatologie OsteoporoseZentrum Gloriastrasse 25 8091 Zürich |
|
|
|
Bei der interventionellen Schmerztherapie wird eine gezielte Infiltration an der Wirbelsäule, meist unter Sicht mittels Röntgen-Bildverstärker, durchgeführt.
Mehr zum Thema
|
Verantwortliche Kaderärzte Dr. med. Philipp Rossbach, Oberarzt Dr. med. Raphael Butsch, Oberarzt
Kontaktadresse UniversitätsSpital Zürich Klinik für Rheumatologie Disposition Gloriastrasse 25 8091 Zürich |
|
|
|
Die extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT) wird in unserer Klinik vor allem bei Schmerzen der Sehnenansätze, bei Verkalkungen und bei schlecht heilenden Knochenbrüchen angewendet.
Mehr zum Thema
|
Verantwortliche Kaderärztin KD Dr. med. Sandra Blumhardt, Oberärztin Dr. med. Susann Enderlin, Oberärztin
Kontaktadresse UniversitätsSpital Zürich Klinik für Rheumatologie Disposition Gloriastrasse 25 8091 Zürich |
|
|